Hörfunk Seminare für Volontärinnen und Volontäre

Alle Seminare als PDF
2025
17.05.

HF-V: Moderation für Einsteiger:innen

Ort:Jugendherberge International, Haußmannstraße 27, 70188 Stuttgart
Uhrzeit:10:00
Preis:125,00 €

Das Seminar legt den Grundstein für eine erfolgreiche Moderation. Einsteiger:innen werden Schritt für Schritt an das Thema herangeführt und lernen wichtige Arbeitsabläufe für die eigene Moderation.

  • Das Toolkit für alle angehenden Moderator:innen
  • Sendungen im Alltag effizient vorbereiten
  • Umsetzung der Grundlagen in zahlreichen Praxisübungen
  • Ausführliche Aircheck-Runde mit Feedback

Zielgruppe: Alle, die erste Erfahrungen in der Moderation sammeln wollen.

Bert Helbig

Dozent Bert Helbig

Bert Helbig berät Medienunternehmen, insbesondere Radiosender in Deutschland und Europa. Seine Klienten erreichen mehr Hörer durch optimale strategische Ausrichtung und taktische Umsetzung all Ihrer Kommunikationsmaßnahmen. Seine über 20-jährige Radioerfahrung ermöglichen eine Zusammenarbeit und Coachings auf Augenhöhe.

Seine Radiowurzeln liegen in Nürnberg, wo er 1992 seine erste Sendung moderierte. Über zehn Jahre moderierte er in verschiedensten Formaten (MoShow, Drivetime, Late-Night). Weitere beruflich Stationen waren: Leiter für On-Air-Promotion bei Antenne 1 in Baden-Württemberg, stellvertretender Programmkoordinator sowie ab 2008 Programmchef von DIE NEUE 107.7, dem erfolgreichsten Lokalsender Baden-Württembergs. Ab 2010 übernahm er zudem Beratungsmandate für verschiedene private Radiosender. Seit Mitte 2015 widmet er sich ganz seiner eigenen Beratungsfirma „BERT HELBIG STRATEGIE UND KOMMUNIKATION“.

Seit 2002 ist er zudem als Dozent oder Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen tätig. Unter anderem an der Hochschule der Medien in Stuttgart, der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Stuttgart, Deutsche Hörfunk Akademie in Dortmund und dem Ausbildungsradio der Hochschulen in München und Nürnberg. Er war außerdem Mitglied im Prüfungsausschuss des IfM-Lehrgangs für Moderationstrainer.

Als Keynote-Speaker rund um das Thema Strategie und Kommunikation transportiert er das Wissen um die Kraft der effektivsten Kommunikationstools. Zielsetzung hierbei ist maximale Inspiration und Motivation eines auch sehr großen, branchenübergreifenden Publikums.

Themen
Hörfunk
Hörfunk Volontärinnen und Volontäre
Inhalt ist veröffentlicht
2025
23.05.

HF-V: Interviewtraining

Ort:Evangelisches Medienhaus, Augustenstraße 124, 70197 Stuttgart
Uhrzeit:10:00
Preis:100,00 €

Im Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in praktischen Übungen die Grundlagen und Werkzeuge für gute Interviewführung kennen.

  • Gute Fragen, treffsichere Pointen
  • Empathie herstellen
  • Intimität und Nähe aufbauen
  • Stärkung fachlicher Kompetenzen und Souveränität

Das Seminar umfasst einen Austausch über typische Situationen im Redaktionsalltag, klassisches Handwerkszeug, häufige Fallen und Analyse von Best Practice-Beispielen – inklusive eigener Airchecks.

Martin Klostermann

Martin Klostermann

Martin Klostermann ist Journalist, Medienmacher und Trainer. Der 44-Jährige lebt in Berlin, er stammt aus dem Münsterland. Klostermann arbeitet seit zwanzig Jahren für Radio- und Fernsehsender. So war er Redakteur und Reporter im Hauptstadtstudio von RTL & n-tv und elf Jahre Chef vom Dienst beim Audiodienst der Deutschen Presse-Agentur (dpa Rufa). Seit 2013 trainiert Martin Klostermann an Journalistenschulen, in Landesmedienanstalten, Radiosendern, Behörden und Unternehmen.

Themen
Hörfunk
Hörfunk Volontärinnen und Volontäre
Inhalt ist veröffentlicht
2025
24.05.

HF-V: Reporter:innentraining

Ort:Evangelisches Medienhaus, Augustenstraße 124, 70197 Stuttgart
Uhrzeit:10:00
Preis:100,00 €

Es geht um Grundlagen und Handwerk: Das Kino im Kopf heben wir auf die 5. Dimension, die Teilnehmer:innen lernen mit allen Sinnen zu reportieren - sie setzen ihre Nase ein, ebenso die Fingerspitzen. Sie lernen sich zu strukturieren und auch ohne Skript frei zu reportieren.

Wir testen unterschiedliche und neue Werkzeuge. Ziel ist es, dass die Teilnehmer:innen inspiriert wie motiviert zurückkehren in ihre Sender. Und: sich im Redaktionsalltag ein Gewinn an Souveränität zeigt!

Martin Klostermann

Martin Klostermann

Martin Klostermann ist Journalist, Medienmacher und Trainer. Der 44-Jährige lebt in Berlin, er stammt aus dem Münsterland. Klostermann arbeitet seit zwanzig Jahren für Radio- und Fernsehsender. So war er Redakteur und Reporter im Hauptstadtstudio von RTL & n-tv und elf Jahre Chef vom Dienst beim Audiodienst der Deutschen Presse-Agentur (dpa Rufa). Seit 2013 trainiert Martin Klostermann an Journalistenschulen, in Landesmedienanstalten, Radiosendern, Behörden und Unternehmen.

Themen
Hörfunk
Hörfunk Volontärinnen und Volontäre
Inhalt ist veröffentlicht
2025
27.06.
Bis
2025
28.06.

HF/HF-V: Mit KI-Prompting brillieren - Deep Dive in die KI-Welt des Journalismus

Ort:Jugendherberge International, Haußmannstraße 27, 70188 Stuttgart
Uhrzeit:10:00
Preis:175,00 €

Warum sollten sich Journalist:innen mit KI beschäftigen? Es gibt viele Antworten. Eine davon: "Weil Leser:innen, Zuschauer:innen, Hörer:innen auch KI nutzen werden". In Zukunft mehr und mehr, denn ChatGPT und Google Gemini sind erst der Anfang einer folgenreichen Entwicklung.

  • Erkundung der KI-Welt, insbesondere im Bereich Audio-Journalismus
  • Grundlagen des Promt Engineering und der Einfluss auf den Journalismus
  • Erkundung verschiedener Anwendungsgebiete journalistischer KI (Recherche, Pitch, Themenfindung, Übersetzung, Datenanalyse, Textgestaltung, Abnahme)
  • Die KI-Tools werden aktiv getestet

Der Workshop bietet Raum für kreative Entfaltung und die Chance, die sich stetig weiterentwickelnde Medienlandschaft besser zu verstehen.

Freuen Sie sich auf Erkenntnisse, Diskussionen und die Chance, Ihren Platz im Wandel des Radio- und Audiojournalismus zu finden.

Johannes Meyer

Johannes Meyer

Journalisten sind an Neuem interessiert. So auch ich.

Mich interessieren die Themen unserer Zeit: Gesellschaftspolitische Fragen, kulturelle und digitale Themen. Ich berichte über Menschen und Projekte im Aufbruch, über Vorbilder, Wendungen im Leben, Veränderungen, Herausforderungen und Triumphe. Mich interessiert, was hinter der Oberfläche liegt.

Ideen und Fortschritt entstehen heute “zwischen den Feldern”. Daraus müssen die richtigen Schlüsse gezogen werden. In meinen Workshops moderiere ich diesen Prozess und bringe Menschen und ihre Perspektiven zusammen.

Gemeinsam mit ihnen mache ich mich auf die Suche nach sinnvollen Ideen und Innovationen, entwickle digitale Formate und Produkte. Ich arbeite dabei mit agilen Methoden und konzipiere Prototyping-Events, wie Design Sprints und Hackathons – sozusagen „Meaningful Innovations“.

Ich bin zertifizierter Medientrainer (Medienanstalt NRW) und zertifizierter Systemic Agile Master & Coach (INeKO, Universität Köln).

Themen
Hörfunk
Hörfunk Volontärinnen und Volontäre
Inhalt ist veröffentlicht
2025
05.07.

HF-V: In 10 Sekunden zum Ziel: So fesseln Sie Ihre Hörer:innen mit der Macht der Sprache

Ort:Jugendherberge International, Haußmannstraße 27, 70188 Stuttgart
Uhrzeit:10:00
Preis:125,00 €

Jeden Tag werden wir mit zehntausenden Werbebotschaften, Nachrichten und Informationen konfrontiert, aber nur ein Bruchteil davon wird überhaupt noch wahrgenommen. Die Aufmerksamkeitsspanne ist durch Social-Media-Nutzung auf einem Tiefpunkt angelangt. In diesem Seminar gibt es zahlreiche Tipp und Tricks für perfekte Meldungen und Moderationen, die sich in der Schlacht um Aufmerksamkeit durchsetzen und emotional verfangen.

• Der richtige Einstieg, der passende Schreibstil
• Kino im Kopf - So werden Texte lebendig
• Der perfekte Präsentationsstil
• O-Ton-Schulung: Ist das ein Statement oder kann das weg?
• Varianz ist Emotion: Was Deine Stimme bewegen kann
• Erzählen statt Moderieren - nah an den Menschen

Torsten Birenheide

Torsten Birenheide

Torsten Birenheide ist erfolgreicher Radiomacher in Deutschland und seit fast 20 Jahren als Programmchef tätig.
Derzeit verantwortet er die Programme RADIO PSR und R.SA in Sachsen und entwickelt als Senior Director die AC-Marken der REGIOCAST weiter.
Nach dem Studium der Politikwissenschaften startete er seine Radiokarriere als Nachrichtensprecher. Im Laufe der Jahre arbeitet er in nahezu allen strategischen Bereichen – vom Morningshow-Producer bis zum Chefredakteur. Als Berater war unter anderem Mitorganisator der RadioDaysEurope in Mailand, unterstützte 2015 den Launch einer neuen Morningshow bei KISS FM Bukarest in Rumänien und entwickelte Konzepte für verschiedenste Radiostationen in Europa. 
 

Themen
Hörfunk
Hörfunk Volontärinnen und Volontäre
Inhalt ist veröffentlicht