Hörfunk Seminare

Alle Seminare als PDF
2025
10.05.
Bis
2025
11.05.

HF/HF-V: AI und KI-Tools für die Redaktion

Ort:Jugendherberge International, Haußmannstraße 27, 70188 Stuttgart
Uhrzeit:10:00
Preis:175,00 €

Welche Tools sind für welche Zwecke hilfreich für meine Arbeit? Und wie wende ich sie sinnvoll an? Mit diesen und noch mehr Fragen beschäftigen sich die Teilnehmenden im zweitägigen Seminar mit Felix Consolati. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf das praktische Arbeiten und Ausprobieren gelegt.

Die folgenden Themen werden im Seminar bearbeitet:

Einführung in KI im Journalismus

  • Definition und Grundlagen von Künstlicher Intelligenz
  • Anwendungsbereiche in Redaktionen
  • Chancen und Herausforderungen

KI für die Texterstellung & -bearbeitung

  • Automatische Texterstellung (z. B. ChatGPT, Jasper)
  • KI-gestützte Recherche & Zusammenfassungen
  • Stil- und Grammatikprüfung 

KI für Bilder & Grafiken

  • Generative KI für Bildkreation 
  • Bildbearbeitung & Optimierung mit KI
  • Unterschiede Bild- KI und normale Bearbeitung

KI im Videobereich

  • KI-gestützte Videoerstellung & -schnitt (Runway, Synthesia)
  • Automatische Untertitel- und Spracherkennung (Whisper, Descript)
  • Deepfakes und ihre Auswirkungen auf den Journalismus

Praxisübungen & Workflows

  • Hands-on: Texterstellung mit KI
  • Bilder generieren & anpassen mit KI-Tools
  • Video-KI ausprobieren
  • Videos erstellen mit und ohne KI

Ethik, Recht & Zukunftsausblick

  • Urheberrecht & Lizenzfragen bei KI-generierten Inhalten
  • Verantwortung & Transparenz beim KI-Einsatz

Felix Consolati

Dozent Felix Consolati

Felix Consolati studierte an der Technischen Universität in München Medien und Kommunikation. Nach mehreren Filmprojekten in Nord- und Zentralamerika arbeitet er inzwischen als Creative Producer.

Er realisiert Image- und Werbefilme für Unternehmen wie Volkswagen, MAN oder auch die Caritas. Seit 2015 ist er außerdem als Dozent und Trainer tätig – unter anderem für die deutsche Presseakademie, das Russmedia-Verlagshaus und für ProSieben.

Themen
Hörfunk
Hörfunk Volontärinnen und Volontäre
TV
Inhalt ist veröffentlicht
2025
27.06.
Bis
2025
28.06.

HF/HF-V: Mit KI-Prompting brillieren - Deep Dive in die KI-Welt des Journalismus

Ort:Jugendherberge International, Haußmannstraße 27, 70188 Stuttgart
Uhrzeit:10:00
Preis:175,00 €

Warum sollten sich Journalist:innen mit KI beschäftigen? Es gibt viele Antworten. Eine davon: "Weil Leser:innen, Zuschauer:innen, Hörer:innen auch KI nutzen werden". In Zukunft mehr und mehr, denn ChatGPT und Google Gemini sind erst der Anfang einer folgenreichen Entwicklung.

  • Erkundung der KI-Welt, insbesondere im Bereich Audio-Journalismus
  • Grundlagen des Promt Engineering und der Einfluss auf den Journalismus
  • Erkundung verschiedener Anwendungsgebiete journalistischer KI (Recherche, Pitch, Themenfindung, Übersetzung, Datenanalyse, Textgestaltung, Abnahme)
  • Die KI-Tools werden aktiv getestet

Der Workshop bietet Raum für kreative Entfaltung und die Chance, die sich stetig weiterentwickelnde Medienlandschaft besser zu verstehen.

Freuen Sie sich auf Erkenntnisse, Diskussionen und die Chance, Ihren Platz im Wandel des Radio- und Audiojournalismus zu finden.

Johannes Meyer

Johannes Meyer

Journalisten sind an Neuem interessiert. So auch ich.

Mich interessieren die Themen unserer Zeit: Gesellschaftspolitische Fragen, kulturelle und digitale Themen. Ich berichte über Menschen und Projekte im Aufbruch, über Vorbilder, Wendungen im Leben, Veränderungen, Herausforderungen und Triumphe. Mich interessiert, was hinter der Oberfläche liegt.

Ideen und Fortschritt entstehen heute “zwischen den Feldern”. Daraus müssen die richtigen Schlüsse gezogen werden. In meinen Workshops moderiere ich diesen Prozess und bringe Menschen und ihre Perspektiven zusammen.

Gemeinsam mit ihnen mache ich mich auf die Suche nach sinnvollen Ideen und Innovationen, entwickle digitale Formate und Produkte. Ich arbeite dabei mit agilen Methoden und konzipiere Prototyping-Events, wie Design Sprints und Hackathons – sozusagen „Meaningful Innovations“.

Ich bin zertifizierter Medientrainer (Medienanstalt NRW) und zertifizierter Systemic Agile Master & Coach (INeKO, Universität Köln).

Themen
Hörfunk
Hörfunk Volontärinnen und Volontäre
Inhalt ist veröffentlicht
2025
10.10.

HF: Nachrichten für Fortgeschrittene

Ort:Evangelisches Medienhaus, Augustenstraße 124, 70197 Stuttgart
Uhrzeit:10:00
Preis:125,00 €

Die meisten Nachrichtensprecher dürfen früh ans Mikrofon, erreichen schnell ein gutes Niveau und bleiben dort oftmals lange stehen. In diesem Seminar machen Sie den nächsten Schritt – mit qualifiziertem Feedback und hilfreichen Airchecks. 

  • Wie entwickle ich meine Schreibe für Nachrichten stetig weiter und bleibe aktuellen Anforderungen gerecht
  • Wie navigiere ich auf dem schmalen Grat zwischen zu viel und zu wenig Unterhaltung in den Nachrichten?
  • Bei welchen Meldungen vermittelt Einordnung mehr Klarheit und Verständlichkeit, welche Nachricht spricht wiederum für sich?
  • Wie wird modern getextet, damit der Inhalt interessant, hörer-nah und authentisch rüberkommt?

Dieses Seminar gibt erfahrenen Nachrichtensprechern neue Impulse.

Marcel Wagner

Dozent Marcel Wagner

In seiner langjährigen Karriere als Moderator, Reporter, Coach und Programmchef hat Marcel Wagner zahlreiche Stationen – sowohl im Radio als auch im TV ­– hinter sich gebracht: Nach dem Beginn unter anderem bei Radio Galaxy und gong fm in Regensburg und einem Sprung ins Öffentlich-Rechtliche zu DASDING, ging es bei der Jugendwelle des MDR in Halle weiter.

Seit 2007 arbeitet er als Moderator bei YOU FM, der Jugendwelle des hr, zudem moderiert er seit Juli 2009 in BAYERN 3. 2008 folgte zusätzlich der Wechsel ins TV. Im Bayerischen Fernsehen moderierte er bis 2011 das multimediale Live-Jugendmagazin "on3-südwild. Seither arbeitet er als TV-Moderator und -Reporter für unterschiedliche Formate, als Coach und als Programmchef. Seit 2016 arbeite er, nach der Ausbildung am Institut für Moderation (HdM) in Stuttgart, unter anderem als Moderator beim Nachrichtensender n-tv, bei hr3 sowie weiter bei BAYERN 3.

Themen
Hörfunk
Hörfunk Volontärinnen und Volontäre
TV
Inhalt ist veröffentlicht
2025
17.10.

HF: Moderation für Fortgeschrittene

Ort:Evangelisches Medienhaus, Augustenstraße 124, 70197 Stuttgart
Uhrzeit:10:00
Preis:125,00 €

Nach vielen Jahren im Geschäft kommt zwangsläufig eine gewisse Routine in die tägliche Arbeit. Dies führt im Radio schnell zu den immer selben Floskeln und langweiligen Standardmoderationen. Der Weg zur erfolgreichen, unverwechselbaren „On Air Personality“ soll also wieder beschritten werden:

  • Wie schärft man sein On Air Profil?
  • Wie unterscheidet man sich von den anderen? Wie plant man die perfekte Sendung?
  • Wer gehört in das unterstützende Team?
  • Was darf man niemals vergessen?
  • Vor allem: Wie bekämpft man die Routine?

Marcel Wagner

Dozent Marcel Wagner

In seiner langjährigen Karriere als Moderator, Reporter, Coach und Programmchef hat Marcel Wagner zahlreiche Stationen – sowohl im Radio als auch im TV ­– hinter sich gebracht: Nach dem Beginn unter anderem bei Radio Galaxy und gong fm in Regensburg und einem Sprung ins Öffentlich-Rechtliche zu DASDING, ging es bei der Jugendwelle des MDR in Halle weiter.

Seit 2007 arbeitet er als Moderator bei YOU FM, der Jugendwelle des hr, zudem moderiert er seit Juli 2009 in BAYERN 3. 2008 folgte zusätzlich der Wechsel ins TV. Im Bayerischen Fernsehen moderierte er bis 2011 das multimediale Live-Jugendmagazin "on3-südwild. Seither arbeitet er als TV-Moderator und -Reporter für unterschiedliche Formate, als Coach und als Programmchef. Seit 2016 arbeite er, nach der Ausbildung am Institut für Moderation (HdM) in Stuttgart, unter anderem als Moderator beim Nachrichtensender n-tv, bei hr3 sowie weiter bei BAYERN 3.

Themen
Hörfunk
Hörfunk Volontärinnen und Volontäre
TV
Inhalt ist veröffentlicht