Preis
168,07 €
Im Seminar arbeiten die Teilnehmer:innen daran, die Kommunikation, Organisation und Arbeitsabläufe in ihrem Redaktionsteam voranzubringen. Dabei betrachten Sie gemeinsam mit dem Referenten folgende Aspekte:
- Projektion im Arbeitsalltag:
- Präsenz als Voraussetzung für gute redaktionelle Führungsarbeit
- Was bedeutet Führen einer Redaktion, was bedeutet Motivieren?
- Sinnvolle Feedback-Regeln für journalistische Qualität
- Zielgerichtete Fragetechniken im Redaktionsalltag
- Tipps und Tricks, Best Practice in der virtuellen Führung der Redaktion (Home Office)
- Einschätzen und Einsetzen von Stärken der Mitarbeiter:innen im Redaktionsalltag: Verbesserung der journalistischen Qualität, wenn die richtigen Mitarbeiter:innen die richtigen Aufgabe erledigen
- Journalistische Qualität auch aus dem Home Office bekommen
Nach den 2 Workshop-Tagen sind die Teilnehmer:innen in der Lage …
- die Redaktion auch in schwierigen Situationen bei Laune zu halten
- Feedback-Gespräche zur journalistischen Arbeit besser vorzubereiten und zielgerichteter durchzuführen
- die journalistische Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen gezielter zu fördern
- ihre Rolle/Stärken als Redaktionsleiter:innen zu reflektieren
- die eigene Kommunikation mit Mitarbeiter:innen und untereinander im Redaktionsteam zu verbessern, damit Themen und Inhalten entstehen
- mit den besonderen Herausforderungen von Redakteur:innen im Home Office besser klarzukommen
- die journalistische, redaktionelle Arbeit des Teams zu verbessern
- die Mitglieder des Redaktionsteam zielgerichteter bei den unterschiedlichen Anforderungen des Senders einzusetzen.
Zielgruppe: Redaktionsleiter:innen, CvDs, Leiter:innen einer Abteilung.
Zielgruppe