Jetzt um das RADIOSIEGEL 2023 bewerben

RADIOSIEGEL 2023 Logo

Vom 01. bis 31. März 2023 können Volontär:innen ihren Sender für das RADIOSIEGEL 2023 vorschlagen. Die Auszeichnung steht für eine besonders fundierte, nachhaltige und multimediale Ausbldung und eine angemessene Vergütung.

Alle Ausgezeichneten werden zur Verleihung der RADIOSIEGEL zum RadioNetzwerkTag am 05. Dezember 2023 in Frankfurt eingeladen, der neben einen Austausch und informative Workshops für Volontär:nnen und Ausbilder:innen anbietet.

Hohe Qualität der journalistischen Berichterstattung im Hörfunk sicherstellen
Qualitätsjournalismus ist wichtig – das haben die Krisen der letzten Jahre deutlich gemacht. Bei der Bekämpfung von Desinformation nehmen seriöser Journalismus und sorgfältige Recherche eine Schlüsselrolle ein. In Baden-Württemberg erreichen private Radiosender täglich ein großes Publikum und stellen eine wichtige und verlässliche Informationsquelle für ihre Hörerinnen und Hörer dar. Um diesem Anspruch auch in Zukunft zu genügen, muss die Qualität der journalistischen Ausbildung auch in Zukunft gewährleistet werden. Deshalb zeichnet die Initiative RADIOSIEGEL gezielt hochwertige Ausbildungsprogramme für den journalistischen Nachwuchs aus.

Über die Initiative Radiosiegel
In der INITIATIVE RADIOSIEGEL haben sich Landesmedienanstalten, das Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik, der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), das Grimme-Institut, die MDG Medien-Dienstleistung GmbH, die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Rundfunk (aer), die Hörfunkschule Frankfurt, die ProContent gAG und weitere Institutionen und Ausbildungseinrichtungen mit dem Ziel zusammengeschlossen, die Qualität im privaten Radio und damit auch den Erfolg der Sender nachhaltig zu fördern. Der Ausbildungspreis soll weiterhin ein Anreiz sein, dem journalistischen Nachwuchs ein möglichst umfassendes Volontariat zu bieten.